Wusstest du, dass…

  • Bienen das drittwichtigste Nutztier der Schweiz sind?
  • der Honigertrag pro Volk und Jahr Durchschnittlich 20 -30 kg beträgt?
  • in einem starken Bienenvolk bis zu 40’000 Bienen leben?
  • eine Biene bis zu 3km weit vom Bienenstock fliegen kann?
  • es pro Bienenvolk nur eine Königin gibt?
  • eine Königin bis zu 2000 Eier pro Tag legen kann?
  • die Königin einen Hofstaat von ca. 12 Arbeiterinnen hat und ständig gepflegt und gefüttert wird?
  • Ameisen, Spinnen, Vögel, Wespen, Hornissen und andere Tiere tote Bienen als Futter nutzen?
  • ein Bienenvolk von April bis Juli rund 1000 Bienen pro Tag verliert? Dies entspricht ca 100g Futter.
  • Bienen mit Hilfe eines Bienentanzes die Richtung und Entfernung einer Futterquelle mitteilen?
  • Bienen 4 Flügel haben?
  • eine Sommerbiene in ihrem ganzen Leben 2,5-3 Gramm Honig produziert?
  • Für 1 kg Honig müssen somit 350 bis 400 Bienen sechs Wochen Blütennektar und Honigtau sammeln!
  • Für dich sind es vielleicht nur ein oder zwei Teelöffel. Für die Biene war es ein Lebenswerk! Geniesse den Honig mit Respekt

Wissen

In einem Bienenvolk gibt es drei Wesen

Königin

Arbeiterin

Drohnen (nur von ca. März – Juli) Drohnen haben keinen Stachel

Welche Aufgaben haben die Bienen?

Königin: Eier legen. Sie sorgt für Nachwuchs.

Arbeiterin: Sie übernimmt verschiedene Aufgaben in Ihrem Leben.

Als junge Arbeiterin übernehmen sie Arbeiten im Volk und erst wenn Sie älter ist, geht Sie aus dem Stock.

Sie übernehmen Arbeiten wie z.B. Putzen, Brut Aufzucht, Bautätigkeit und Wächtertätigkeit bis zum Sammeln von Nektar.

Drohne: Königin begatten.

Wie alt wird eine Biene?

KöniginKann bis zu 5 Jahre alt werden.
ArbeiterinIm Sommer lebt eine Arbeiterin ca. 1 Monat. Im Winter kann Sie bis zu 6 Monate alt werden.
Drohne20 bis 50 Tage
Alter von Bienen